Logo

Konferenz von Fr 16. - Sa 17. Mai 2025

Hoffnung statt Angst

In den vergangenen 2000 Jahren Kirchengeschichte gab es keine Generation von Christen, die nicht von sich glaubte, in den letzten Tagen zu leben – kurz vor der Wiederkunft Christi. Auch heute glauben viele Christen, sie gehören zur letzten Generation. Geopolitische Ereignisse werden durch die Brille einer pessimistischen Endzeitlehre betrachtet, in der sich die Welt in einer moralischen Abwärtsspirale befindet, bis sie in einer grossen Trübsal mündet, von welcher die christliche Gemeinde durch eine Entrückung entflieht. Danach wendet sich die Heilsgeschichte wieder einem zionistischen Zeitalter zu, das 1000 Jahre andauern soll. Aber sind diese Ideen wirklich biblisch? Das Anliegen der Sprecher dieser Endzeit-Konferenz ist es, das theologische System, das dieser weit verbreiteten Sichtweise zu Grunde liegt, im Licht der Bibel zu hinterfragen und ein hoffnungsvolleres Endzeit-Verständnis zu kommunizieren.

Sprecher

  1. Profilbild Prof. Tony Curto
    Names-Banner
    Prof. Tony Curto
  2. Profilbild Pfr. Simeon Krumpaszky
    Names-Banner
    Pfr. Simeon Krumpaszky
  3. Profilbild Pfr. Andreas Vetterli
    Names-Banner
    Pfr. Andreas Vetterli
  4. Profilbild Pfr. Kurt Vetterli
    Names-Banner
    Pfr. Kurt Vetterli
  5. Profilbild Pfr. Florian Weicken
    Names-Banner
    Pfr. Florian Weicken
  6. Profilbild Andreas Wiget (MDiv, MABC)
    Names-Banner
    Andreas Wiget (MDiv, MABC)

Programm

Freitag, 16. Mai

Uhrzeit Vortrag
19:00 Türöffnung
19:30 Einführung / das tausendjährige Reich
Andreas Wiget
20:30 Bundestheologie
Florian Weicken
21:15 Kaffee und Gemeinschaft

Samstag, 17. Mai

Uhrzeit Vortrag
09:30 Türöffnung
10:00 Erfüllung im wahren Israel
Andreas Wiget
11:00 Christus in biblischer Prophetie
Kurt Vetterli
11:45 Mittagspause
13:30 Jesu Sieg in den letzten Tagen
Andreas Vetterli
14:30 Von der Schöpfung zur Neuschöpfung
Simeon Krumpaszky
15:15 Pause
16:00 Eine siegreiche Hoffnung
Prof. Tony Curto
17:00 Kaffee und Gemeinschaft

Veranstaltungsort

Chrischona Gemeinde Thalwil
Alte Landstrasse 143
8800 Thalwil – CH

Die Gemeinde ist zu Fuss in einer Minute vom Bahnhof Thalwil erreichbar. Parkplätze stehen im Coop-Parkhaus direkt nebenan zur Verfügung.


Preise und Verpflegung

Die Kosten pro Teilnehmer sind CHF 30.–. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort. Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 16 Jahren können kostenlos teilnehmen.

Kaffee, Getränke und Snacks sind vor Ort erhältlich. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen. Restaurants gibt es in der Nähe.


Anmeldung

Die Lokalität erlaubt eine maximale Besucherzahl von 80 Personen. Bitte füllen Sie bei der Anmeldung alle mit einem Stern markierten Felder aus.

Logo